english

Hermann Max Pechstein

Zwickau 1881 - Berlin 1955


Das künstlerische Talent Hermann Max Pechsteins wird schon früh erkannt und gefördert. Pechsteins konventioneller Werdegang, erst als Lehrling bei einem Zwickauer Malermeister, dann in der Dresdner Kunstgewerbeschule und schließlich an der dortigen Akademie bei dem Dekorationsmaler Otto Gußmann, verhilft dem Künstler zu einem soliden handwerklichen Können.
1906, als der Künstler für die Dresdner Kunstgewerbeausstellung ein Deckenbild in so ungewöhnlicher Farbigkeit malt, dass es der Auftraggeber durch graue Spritzer dämpfen lässt, wird Erich Heckel auf Hermann Max Pechstein aufmerksam und holt ihn schließlich in die ein Jahr zuvor gegründete Künstlervereinigung "Die Brücke".
Die "Brücke" hat sich als Ziel gesetzt, eine dem Impressionismus entgegengesetzte, aus der Kraft der Farbe kommende Malerei zu schaffen und "alle revolutionären und gärenden Kräfte an sich [...]" zu ziehen (Schmidt-Rottluff). Der expressionistische Stil Pechsteins entwickelt sich nun im Umfeld der "Brücke"-Mitglieder weiter, wobei sein Ziel ist, mit wohldosiertem Einsatz malerischer Mittel den motivischen Kernpunkt herauszuarbeiten.
Hermann Max Pechstein lässt sich 1908 in Berlin nieder und wird dort zum Mitbegründer der "Neuen Sezession". Der Künstler schafft Figurenbilder, Stillleben und Landschaften in einem gemäßigt expressionistischen Stil, der zu dem frühen und langanhaltenden Erfolg des Künstlers führt. Als "entarteter Künstler" wird Hermann Max Pechstein 1937 von den Nationalsozialisten diffamiert.
Hermann Max Pechstein lehrt ab 1945 an der Berliner Akademie der Künste. Im Bereich der Grafik entsteht neben der Malerei ein Werk mit mehr als 850 Holzschnitten, Lithografien und Radierungen.


keine
Abbildung
Gabriele Münter
Stilleben mit Kasperltheater
80.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Stillleben mit Amaryllis und Madonnenfigur
Emil Nolde
Stillleben mit Amaryllis und Madonnenfigur
40.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Winterlandschaft
Erich Heckel
Winterlandschaft
20.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Karl Schmidt-Rottluff
Blumenstilleben
20.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Otto Mueller
Zwei Knaben im Wasser und ein Mädchen am Ufer
20.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Emil Nolde
Kerzentänzerinnen
18.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Blick über die Förde im Herbst
Erich Heckel
Blick über die Förde im Herbst
9.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Silberdisteln
Karl Schmidt-Rottluff
Silberdisteln
9.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 3.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt